
Folge 210: neue Canon-Kameras, Firefox sammelt Daten, «Der Mann mit 1000 Kindern»
Wir reden über intelligente Kameras, kostspieliges Sportfernsehen, Mozillas Privacy-Probleme und die Netflix-Serie «Der Mann mit 1000 Kindern».
Wir reden über intelligente Kameras, kostspieliges Sportfernsehen, Mozillas Privacy-Probleme und die Netflix-Serie «Der Mann mit 1000 Kindern».
Wir sagen dir, ob sich das Warten auf Samsungs Smart-Ring gelohnt hat, was «The Imaginary» mit Studio Ghibli zu tun hat und ob «Once Human» das nächste «Forever Game» ist.
Die E-ID kommt. Was musst du darüber wissen? Wieso haben wir uns «Eine himmlische Familie» jemals angetan? Wie schlägt sich der «Beverly Hills Cop» heute und können wir über unseren Schatten springen in «Schim»?
Die neuen Windows-Notebooks mit Arm und Copilot+ überzeugen. EU will Chats und Apple die Leviten lesen und «Elden Ring Shadow of the Erdtree» macht ein geniales Spiel noch besser.
Wir reden über die spannendsten neuen Features für iPhone und Mac, die an der WWDC vorgestellt wurden. Und fragen wir uns, ob es Apples KI mit der Konkurrenz aufnehmen kann. Geschaut haben wir «The Outlaws» und gespielt den DLC für «Alan Wake 2».
Intel und AMD eifern mit Desktop- und Laptop-Chips Apple nach. Das Steam Deck bekommt neue Konkurrenz. «Godzilla x Kong» ist simpler Actionspass und «Killer Klowns From Outer Space The Game» ist der jüngste Horror-Multiplayer-Zugang.
Wir haben den Dreh der legendären Game-Sendung GameTwo begleitet. «Mario Kart 8» feiert den zehnten Geburtstag. «Godzilla: Minus One» stampft endlich auch durchs Wohnzimmer und wir lösen Salami-Diebstähle mit dem «Duck Detective».
Microsoft präsentiert die PC-Zukunft mit ARM, Surface und viel AI. Wir fragen uns, ob da nicht bald eine Blase platzt. Mit «Furiosa» geht die «Mad Max»-Saga ohne Mad Max weiter und in «Hellblade 2» kämpfen wir gegen Wikinger und die Stimmen in unserem Kopf.
Die Google I/O steht ganz im Zeichen von AI. OpenAI doppelt zeitgleich mit praktisch identischen Funktionen nach. Die Xbox steckt in der Krise. «Kingdom of the Planet of the Apes» bietet unterhaltsames Affentheater und das Spiel «Animal Well» aktiviert die grauen Zellen.