Folge 216: Telegram-Festnahme, «Black Myth Wukong»-Kontroverse, «Star Wars Outlaws»

Shownotes

Pawel Durow wurde in Paris festgenommen. Der Telegram-CEO sieht sich mit happigen Vorwürfen rund um seine Messenger-Plattform konfrontiert. Das Action-Game «Black Myth Wukong» bricht auf Steam zahlreiche Rekorde. Der Erfolg wird gedämpft durch Sexismus-Vorwürfe gegenüber dem chinesischen Studio Game Sciene.

Eher als Flop scheint sich Kevin Costners Herzensprojekt «Horizon: An American Saga – Chapter 1» zu entwickeln. Das Westernepos ist lang und unzusammenhängend, sollte aber noch nicht abgeschrieben werden. Schliesslich fehlen die noch schätzungsweise letzten neun Stunden Film.

Umfangreich fällt auch «Star Wars Outlaws» aus. Das Openworld-Abenteuer setzt auf beschauliche Halunken-Action, statt universum-umspannende Jedi-Dramen. Uns gefällt’s. Genauso wie die Neuauflage «Age of Mythology Retold». Damit spielt sich der Echzeitstrategie-Klassiker wie vor 20 Jahren, nur hübscher und zugänglicher.

Themen

Tech-telmechtel findest du auf Apple Podcast, Spotify, Pocketcasts.

Angefressen findest du auf Apple Podcast, Spotify, Deezer oder Pocketcasts.

Spoilerfabrik findest du auf Apple Podcast, Spotify oder Pocketcasts.

Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.

Philipp Rüegg auf digitec

Luca Fontana auf digitec

Samuel Buchmann auf digitec

Domagoj Belancic auf digitec

Michelle Brändle auf digitec

Florian Bodoky auf digitec

Simon Balissat auf digitec

E-Mail podcast@digitec.ch

Discord https://discord.gg/JDda5jHsmF

Youtube https://www.youtube.com/user/digitecAG

Twitch https://www.twitch.tv/digitec_playground

Musik von Simon Balissat

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.