Folge 217: «Concord»-Drama, X-Sperrung, «Rings of Power», «Astro Bot»

Shownotes

«Concord» ist, beziehungsweise war, ein Multiplayer-Shooter für Playstation und PC. War, weil Sony nach knapp zwei Wochen den Stecker gezogen hat. Acht Jahre Entwicklung und schätzungsweise 100 Millionen Dollar Produktionskosten werden auf einen Schlag zunichte gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Ebenfalls dicht gemacht wurde X, und zwar in Brasilien. Ein Bundesrichter hat eine Sperrung der Social-Media-Plattform verhängt.

Voll im Gange ist «Rings of Power». Die zweite Staffel des «Lord of the Rings»-Prequels ist angelaufen. Die Serie hat einige Schwächen, wir finden sie aber trotzdem sehenswert.

Absolut begeistert sind wir von «Astro Bot». Der PS5-exklusive Plattformer braucht sich selbst hinter «Super Mario» nicht zu verstecken. Laune machen auch die Liefertouren in «Star Trucker». Dort tuckern wir in unserem Weltraum-Lastwagen durch Sternensysteme mit Retro-Vibe.

Themen

Tech-telmechtel findest du auf Apple Podcast, Spotify, Pocketcasts.

Angefressen findest du auf Apple Podcast, Spotify, Deezer oder Pocketcasts.

Spoilerfabrik findest du auf Apple Podcast, Spotify oder Pocketcasts.

Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.

Philipp Rüegg auf digitec

Luca Fontana auf digitec

Samuel Buchmann auf digitec

Domagoj Belancic auf digitec

Michelle Brändle auf digitec

Florian Bodoky auf digitec

Simon Balissat auf digitec

E-Mail podcast@digitec.ch

Discord https://discord.gg/JDda5jHsmF

Youtube https://www.youtube.com/user/digitecAG

Twitch https://www.twitch.tv/digitec_playground

Musik von Simon Balissat

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.