Folge 274: «Baldur’s Gate 3»-Jubiläum, neue Pixel-Hardware, «Tron: Ares», «Battlefield 6»

Shownotes

Fünf Jahre ist es her, seit «Baldur’s Gate 3» in den Early Access startete. Über 15 Millionen verkaufte Exemplare später ist unbestritten, dass das Spiel ein Ausnahmeerfolg ist. Wir reden über unsere wildesten Abenteuer, warum das Spiel ein Hit war und warum der Erfolg kaum reproduzierbar ist.

Michelle und Phil haben zwei neue Geräte getestet: die Pixel Watch 4 und das Pixel 10 Pro Fold. Beide haben jede Menge Upgrades erhalten, Skeptiker werden sie wohl weiterhin nicht überzeugen können.

Im Kino hat sich Luca «Tron: Ares» angeschaut. Im dritten Teil der Sci-Fi-Reihe treten die lebendig gewordenen Computerprogramme in unsere Welt über. Leider ist der Film mehr Schein als Sein.

Bei «Battlefield 6» hingegen bekommst du genau das, was du erwartest. Epische Massenschlachten, spektakuläre Zerstörungen und sogar eine Kampagne – die zwar nicht vollends überzeugt, aber hey: Es gibt endlich wieder eine Kampagne. Zum Schluss reden wir noch über «Angry Video Game Nerd 8-bit». Ein spassiges Retro-Game, das aussieht wie ein NES-Game und sogar dafür erscheint.

Themen

Mehr über die Redaktoren oder den Tech-telmechtel-Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.

Philipp Rüegg auf digitec

Luca Fontana auf digitec

Samuel Buchmann auf digitec

Domagoj Belancic auf digitec

Michelle Brändle auf digitec

Florian Bodoky auf digitec

Simon Balissat auf digitec

E-Mail podcast@digitec.ch

Discord https://discord.gg/JDda5jHsmF

Youtube https://www.youtube.com/user/digitecAG

Twitch https://www.twitch.tv/digitec_playground

Musik von Simon Balissat

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.