Folge 225: mini Mac Mini, Apple Intelligence, 20 Jahre «GTA San Andreas» und «WoW», «CoD: Black Ops 6»

Shownotes

Apple hat neue, schnellere iMacs, schnuckelige kleine Mac Minis und günstigere MacBook Pros vorgestellt. Wir sind entzückt, kratzen aber an unseren Köpfen ob gewissen Design-Entscheidungen. Apples KI findet ihren Weg in die Schweiz, allerdings nur auf Englisch. Die klügste ist sie noch nicht, aber sie hat interessante Ansätze. Dann blicken wir zurück auf das Jahr 2004. Da erschienen mit «GTA San Andreas» und «World of Warcraft» gleich zwei monumentale Spiele, die die Welt und unsere Herzen im Sturm eroberten.

«Like a Dragon: Yakuza» ist eine neue Amazon-Prime-Serie, die sich um die kultige japanische Spielereihe dreht. Leider schafft sie es nicht, den besonderen Vibe der Vorlage einzufangen.

Gespalten sind auch die Meinungen zu «Dragon Age The Veilguard». Der vierte Teil der Rollenspiel-Reihe geht neue Wege. Hingegen könnte die Kampagne von «Call of Duty: Black Ops 6» die Game-Überraschung des Jahres sein. Die gehört zum besten, was die Serie je produziert hat.

Themen

Tech-telmechtel findest du auf Apple Podcast, Spotify, Pocketcasts.

Angefressen findest du auf Apple Podcast, Spotify, Deezer oder Pocketcasts.

Spoilerfabrik findest du auf Apple Podcast, Spotify oder Pocketcasts.

Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.

Philipp Rüegg auf digitec

Luca Fontana auf digitec

Samuel Buchmann auf digitec

Domagoj Belancic auf digitec

Michelle Brändle auf digitec

Florian Bodoky auf digitec

Simon Balissat auf digitec

E-Mail podcast@digitec.ch

Discord https://discord.gg/JDda5jHsmF

Youtube https://www.youtube.com/user/digitecAG

Twitch https://www.twitch.tv/digitec_playground

Musik von Simon Balissat

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.