Folge 167: Xbox-Leaks, Unity-Debakel und «Cyberpunk 2077: Phantom Liberty»

Shownotes

Der Rechtsstreit zwischen Microsoft und der Regulationsbehörde FTC hat neue Dokumente ans Licht gebracht. Darin finden sich brisante Informationen über neue Xbox-Konsolen, Übernahmegelüste an den letzten verbleibenden Spielegiganten und neue Games, wovon die meisten die PS5 überspringen dürften.

Zu reden gibt auch Unitys neue Preisstruktur. Der Aufschrei unter den Spieleentwicklerinnen und -entwicklern ist riesig. Einige Studios drohen gar, eher ihre Games zu löschen, als sich der Regelung zu beugen.

Nur vermeintlich jubeln dürfen Buffy-Fans ab einem geplanten Remake. Die Vampir-Jäger-Serie aus den 90ern steht aus ihrem Grab auf, aber nicht so, wie es die meisten hoffen dürften.

Fast nur Positives zu berichten haben wir in der Spielecke. «Cyberpunk 2077: Phantom Liberty» haut nicht nur grafisch vom Hocker, sondern auch spielerisch. Das gilt auch für «Mortal Kombat 1» und das, obwohl wir es primär für die Geschichte spielen.

Themen

Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.

Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.

Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrain

Luca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88

Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmann

Domagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domek

Michelle Brändle auf digitec und Twitter @MichelleBrndle3

Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_grave

E-Mail podcast@digitec.ch

Discord https://discord.gg/JDda5jHsmF

Youtube https://www.youtube.com/user/digitecAG

Twitch https://www.twitch.tv/digitec_playground

Musik von Simon Balissat

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.