Folge 148: Google I/O, ROG Ally und «Zelda: Tears of the Kingdom»

Shownotes

Nachdem es den Anschein hatte, als würde Google das KI-Rennen verschlafen, präsentierte das Unternehmen an der eigenen Entwicklerkonferenz einige vielversprechende Ansätze. An der Google I/O gab es aber nicht nur die Zukunft der grössten Suchmaschine zu sehen, auch drei neue Geräte wurden vorgestellt – eines davon zum Falten und ein anderes zum Aufstellen.

Ein Gerät, das wir bereits ausgiebig testen durften, ist der ROG Ally, ein Gaming-Handheld von Asus. Der Steam-Deck-Konkurrent verspricht viel, lässt aber noch zu wünschen übrig.

Das gilt auch für die Apple-TV-Plus-Serie «Silo». Eine 150-Stockwerk grosse Unterkunft ist die letzte Zuflucht in einer zerstörten, dystopischen Welt – so scheint es zumindest, einige Protagonistinnen und Protagonisten sind skeptisch. Skeptisch sind auch wir, ob die Serie die Spannung zehn Folgen lang hochhalten kann.

Unbestritten empfehlen können wir «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom». In diesem Spiel gibt es mehr zu entdecken, als jemals zuvor. Einziger Wermutstropfen ist die mässige Performance der Nintendo Switch.

Themen

Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.

Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.

Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrain

Luca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88

Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmann

Domagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domek

Michelle Brändle auf digitec und Twitter @MichelleBrndle3

Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_grave

E-Mail podcast@digitec.ch

Discord https://discord.gg/JDda5jHsmF

Youtube https://www.youtube.com/user/digitecAG

Twitch https://www.twitch.tv/digitec_playground

Musik von Simon Balissat

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.