Folge 147: Apple und Google gegen AirTag-Stalker, Autorenstreik

Shownotes

AirTag, Tile, SmartTag und wie sie alle heissen, helfen, verlorene Dinge wiederzufinden. Leider werden die Tracking-Gadgets oft für missbräuchliche Zwecke verwendet. Apple und Google arbeiten gemeinsam an einer Lösung. Nicht in Sicht ist eine solche in der Film- und Serienbranche. Seit dieser Woche streiken Autorinnen und Autoren in den USA für bessere Arbeitsbedingungen. Die Folgen des Streiks werden auch wir zu spüren bekommen. Nicht davon betroffen ist «The Super Mario Bros Movie», der ist nämlich längst im Kasten und weiterhin auf Rekordkurs.

Als Filmtipp haben wir diese Woche etwas Regionales mit «Mad Heidi». Dort kämpft die Titelgeberin gegen Käsenazis. Noch blutiger wird es in «Scream VI» welcher ein paar interessante Wendungen bereithält.

Wer Japanisch lernen möchte, sollte einen Blick auf das Game «Kana Quest» werfen. Ebenfalls aus dem Land der aufgehenden Sonne stammt «The Legend of Zelda». Das bringt uns zwar keine neue Sprache bei, lässt uns dafür in Nostalgie schwelgen. Zum Schluss gibt es ein abschliessendes Fazit zu «Star Wars Jedi: Survivor».

Themen

Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.

Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.

Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrain

Luca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88

Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmann

Domagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domek

Michelle Brändle auf digitec und Twitter @MichelleBrndle3

Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_grave

E-Mail podcast@digitec.ch

Discord https://discord.gg/JDda5jHsmF

Youtube https://www.youtube.com/user/digitecAG

Twitch https://www.twitch.tv/digitec_playground

Musik von Simon Balissat

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.