Folge 131: Was steckt hinter ChatGPT und was will Microsoft damit?

Shownotes

Mit Künstlicher Intelligenz ausgestattete Programme kreieren Bilder, ahmen Stimmen nach und können Dialoge fast wie echte Menschen führen. Letzteres bezieht sich auf ChatGPT. Wir erklären, wie der Chatbot funktioniert, warum er so aussergewöhnlich ist und was seine Limitationen sind. Ausserdem reden wir über Microsoft und Google, die ebenfalls ihre Finger im Spiel haben.

Geschaut haben wir das Murder Mistery «Glass Onion», den Oscar-Kandidaten «The Banshees of Inisherin» sowie Tom Hanks «A man called Otto».

Gespielt haben wir den Zombie-Tower-Defense-Shooter «Gross». Entwickelt hat ihn ein Schweizer in Eigenregie. Ausserdem haben wir in «The Case of the Golden Idol» Morde aufgeklärt und das Next-Gen-Update von «The Witcher 3» ausprobiert.

Themen

  • (00:02:18) Was ist ChatGPT und was haben Microsoft und Google damit zu tun?
  • (00:38:40) Ubisoft auf dem absteigenden Ast
  • (00:46:00) «Glass Onion»
  • (00:53:08) «The Banshees of Inisherin»
  • (00:56:57) «A Man called Otto»
  • (01:09:29) «GROSS»
  • (01:18:39) «The Case of the Golden Idol»
  • (01:24:02) «The Witcher 3» Next Gen Update

Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.

Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrain

Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_grave

Luca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88

Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmann

Domagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domek

E-Mail podcast@digitec.ch

Discord https://discord.gg/JDda5jHsmF

Youtube https://www.youtube.com/user/digitecAG

Twitch https://www.twitch.tv/digitec_playground

Musik von Claudio Beck

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.